Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

entblößten Hauptes

См. также в других словарях:

  • Bedeckung — Bedeckung, 1) B. des Hauptes, im Orient galt u. gilt es noch für unanständig, im bloßen Kopfe zu gehen, u. Türken, Perser u. Chinesen nehmen ihre Kopfbedeckung im Hause, vor Großen u. beim Gebet nicht ab. Bei den Juden galt es schon in den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Haupt — Jemandem eins aufs Haupt geben: scherzhafte Wendung für ›bestrafen‹, auch mit Worten. Haupt ist die ältere Bezeichnung für Kopf. Gemessen an der Fülle der Redensarten, die zum Begriff Kopf gehören, gibt es nur wenige feste Fügungen mit dem Wort… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Aktion wider den undeutschen Geist — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationals …   Deutsch Wikipedia

  • Bücherverbrennung 1933 in Deutschland — Bücherverbrennung auf dem Opernplatz in Berlin am 10. Mai 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrannte Dichter — Verbrennung „undeutscher“ Schriften und Bücher auf dem Opernplatz Unter den Linden in Berlin durch Studenten am 11. Mai 1933, Aufnahme aus dem Bundesarchiv Kurz nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Mai 1933 kam es im Zuge einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fanna (Mythologie) — Fanna (Mythologie), männliche Gottheit der Japaner. Sein Bild steht in einer Taratablume, sein Haupt umstrahlt wie ein Heiligenschein ein goldner Kreis. In der linken Hand hält er ein Scepter. Ehrerbietig und entblößten Hauptes nahen ihm die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Kredit — bei jemandem haben: gut angeschrieben sein, Vertrauen genießen; entsprechend das Gegenteil: Den Kredit verlieren; vgl. französisch ›perdre son credit‹. In Deutschland (im Gegensatz zu Frankreich) nicht mehr so bekannt ist die Redensart Kredit ist …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haupt — Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Kopf; Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Haupt [hau̮pt], da …   Universal-Lexikon

  • Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Platte (2), die — 2. Die Platte, plur. die n, Diminut. das Plättchen, Oberd. Plättlein, von dem Beyworte platt. 1. Eine platte, d.i. flache, ebene Fläche. Im Oberdeutschen scheinet es in allen Fällen üblich zu seyn, wo dieser Begriff Statt findet, da es denn auch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»